Schweizerische Geodätische Kommission (SGK)

In der SGK engagieren sich Geodäsie-Expertinnen und Experten aus Praxis, Forschung, Entwicklung und Lehre. Die SGK fördert und koordiniert die Tätigkeiten aller Beteiligten und vertritt ihre Interessen in den verschiedensten nationalen und internationalen Gremien.
Die Mitglieder der Kommission betätigen sich in vielfältiger Weise in der Organisation von Tagungen, Workshops und Kursen und stellen ihr Expertenwissen den Behörden und Institutionen beratend zur Verfügung. Die in der geodätischen Lehre und Forschung tätigen Schweizer Institutionen sind die ETH Zürich (Institut für Geodäsie und Photogrammetrie), die EPFL (Laboratoire de Topométrie), die FHNW (Institut Vermessung und Geoinformation), das HEIG-VD (Institut Géomatique, Géstion de l’Environnement, Construction et surveillance d’ouvrages) sowie die Universität Bern (Astronomisches Institut). Die SGK begleitet und unterstützt sowohl die Forschung und deren strategische Ausrichtung, wie auch – in internationaler Zusammenarbeit - die Gestaltung der geodätischen Lehrgänge.
Gründungsjahr: 1861
Gründungsjahr: 1861
Kontakt
Schweizerische Geodätische Kommission (SGK)
c/o Jrène Müller-Gantenbein
ETH Zürich
IGP
Robert-Gnehm-Weg 15
8093 Zürich